top of page

Wer bin ich?

Jana-12.jpg

Ursprünglich hatte ich den Impuls, gar nicht viel von mir zu erzählen, da es bei dieser Arbeit nicht um mich, sondern um Dich gehen soll. Zugleich kenne ich das eigene Bedürfnis, mehr über die Menschen zu erfahren, mit denen ich in Kontakt trete.

Es fällt mir nicht leicht, zu erklären wer ich bin. Immer wieder frage ich mich „Wer ist dieses ‚Ich‘?“. Da gibt es meine Rolle als Mutter, als Lebensgefährtin, als Freundin, als Beraterin, die Lustige, die Traurige, die Optimistische, auch die Realistin... ; die, die gerne etwas Neues ausprobiert und gleichzeitig Traditionen liebt…; die, die gern gesellig und auch gern allein ist...

Ich liebe Menschen und wollte sie kennenlernen. So hat mein Leben hat mich ein wenig reisen lassen: Au-Pair Zeit in Paris, Tourismus-Studium in Leipzig mit einem längeren Aufenthalt im Indischen Ozean, dann die erste Arbeitsstelle in Luxemburg (wo ich 8 Jahre gelebt habe), verschiende "Büro-Jobs" (am liebsten im Personalbereich), Pilgerreisen auf dem spanischen Jakobsweg, auch mal Tahiti und seine Atolle im Pazifik.

So bin ich unzählbar vielen Menschen verschiedener Herkünfte und sozialer Lebenslagen begegnet, und habe ich schon früh fühlen können, dass wir alle Eins sind; dass uns alle ähnliche Themen beschäftigen. Auch, dass wir uns als Menschen oft schwertun, das scheinbar Negative anzunehmen, Gefühle wie auch Erfahrungen.

Nach einer Reihe von Sinnkrisen sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich wurde es für mich augenscheinlich: Ich will Menschen bei der Einordnung und Klärung ihrer Erfahrungen, Sorgen und Zweifel sowie auf der Suche nach ihrer Lebens-Sinn-Erfüllung unterstützen.

Damit kam auch der Impuls, die mir dazu erforderlichen Fähigkeiten anzueignen. Meine letzten besonderen Ausbildungen und Schulungen waren

die Theoretische Lehrausbildung als Heilpraktikerin für Psychotherapie und eine Ausbildung in psychotherapeutischer Gesprächsführung und Methoden der Kurzzeit-Psychotherapie, hier mit Einflüssen aus der Gesprächstherapie und ihrem personzentrierten Ansatz von Carl Rogers und der Beratungspsychologie von Klaus Grawe, aus der Psychoanalyse, der Neurolinguistischen Therapie und der Hypnotherapie (beide Schulungen: Institut für Kommunikation und Gesundheit - Bernhard Tille, Bad Homburg & Institut für therapeutische Weiterbildung - Peter J. Winzen, Frankfurt).


Parallel hat mir Eva Nitschinger in ihrer Online Akademie Traumawissen und Werkzeuge zur Ressourcenaktivierung sowie die Heilreise des Inneren Kindes vermittelt. 


Zugleich war mir bereits klar geworden, dass Trauma nicht nur das Durchleben und Verarbeiten schlimmer Erlebnisse ist, sondern dass auch unsere Art, zu kommunizieren, und wie wir Menschen in unserem Leben empfangen, ihnen Raum geben und sie wahrnehmen, ein ganz ausschlaggebender Beitrag zur Traumaverarbeitung und gar zur Heilung ist. Lernen durfte ich dies im Kurs ‚Principles of Collective Trauma Healing‘ von und mit Thomas Hübl (Inner Science), der mich zutiefst bewegt hat. Seitdem beschäftigt mich das Thema des Nervensystems und dessen Art, traumatische Erfahrungen (mögen sie auch manchmal unscheinbar sein) zu speichern und unser Leben zu beeinflussen. Vertiefen durfte ich diese Erkenntnisse durch die Beschäftigung mit den Arbeiten von Dr. Gabor Maté, Peter Levine und Ilan Stephani, um nur einige zu nennen.

So ist mir bewusst geworden, dass unser Körper im Rahmen der seelischen Gesundheit eine große Rolle spielt.

Du wirst in der Arbeit mit mir merken, wie ich das meine.

 

 

Hinweis:
Meine Beratungssitzungen oder Reiki-Anwendungen ersetzen keine medizinische
oder klassische psychotherapeutische Behandlung bzw. Trauma-Therapie.

bottom of page